Nachrichten nicht nur aus der Welt der Computer
- Smart Home kann SO nice sein | Dashboards in Home Assistant
- Mini-PC T8 Plus im Test: Gut, günstig und leise ab 128 Euro
- Verbraucherschutz: Warnung vor massivem Tracking bei digitaler EU-Brieftasche
- OpenH264-Sicherheitslücke: Schadcode über Videos im Browser
- heise+ | Wie eine Smartphone-App Hautkrebs erkennt und Auffälligkeiten erklärt
- KI-Update Deep-Dive: Chinas KI-Sprachmodell DeepSeek – Hype oder Hoffnung?
- Elektromobilität: EU gibt 45 Millionen Euro für 1400 neue Ladepunkte frei
- China: Hersteller sollen alle legalen Mittel ausnutzen
- Ransomware im LLM: Forscher füttern ChatGPT mit Daten der "Black Basta"-Bande
- US-Aufsichtsbehörde FTC leitet Untersuchung gegen Big Tech wegen "Zensur" ein
- KI-Recherche-Tool: InsightPersona für genauere Politik- und Medienanalysen
- heise-Angebot: iX-Workshop: Microsoft 365 Copilot - Soll ich das neue KI-Tool einführen?
- Seekabel C-Lion 1: Dritter Schaden in kurzer Abfolge
- Elektroautos von BMW: "Neue Klasse" soll vorn mitspielen
- Der Rust-DMA-Streit beim Linux-Kernel – ein Analyseversuch
- heise+ | Kurztests: Sprachtrainer-App, Transkriptions-Tool und digitale Kinderbibliothek
- Elektronische Patientenakte: Bundesregierung lässt viele Fragen offen
- #TGIQF: Das Quiz rund um Photoshop
- Vergleichsportal Idealo fordert von Google 3,3 Milliarden Euro Schadenersatz
- Kommentar: Ist das iPhone 16e eher ein "16meh"?
- Deutsche Bahn: Ab sofort besserer Handy-Empfang im Zug
- Visual Intelligence: Apple will KI-Funktion für iPhone 15 Pro nachliefern
- heise+ | Wie die DSL-Abschaltung in Deutschland ablaufen wird
- heise-Angebot: secIT 2025: Aktuelle Malware-Trends kennen und Attacken vorbeugen
- CISA und FBI warnen vor Ransomware-Bande Ghost
- Raubkopien für KI-Training: Meta nutzt BitTorrent – haben aber "nicht geseedet"
- Verwirrende Bezeichnungen: Was meint das "e" beim neuen iPhone 16e?
- Aqara-Kamera mit Hub: HomeKit Secure Video mit PoE und Quad HD
- Laravel IDEA 10 vervollständigt Datenbank- und Feldeingaben automatisch
- (Fast) keine Werbung: Youtube bringt offenbar Premium Lite zurück
- Autoindustrie: Tesla könnte sich an Nissan beteiligen
- heise+ | Was uns bei E-Autos 2025 erwartet: günstigere Modelle, höhere Rabatte
- iPhone-16e-Details: Kamera, Laufzeit, Aktionstaste und mehr
- Clone Robotics zeigt ersten "Vollkörper-Androiden"
- heise-Angebot: iX-Workshop: Netzwerkprobleme mit Wireshark analysieren und beheben
- Apple: Kein Gerät als "(Product)RED" mehr
- "GTA 5": PC-Version bald auf Next-Gen-Niveau
- Sicherheitsupdates Atlassian: Attacken auf Bamboo Data Center and Server möglich
- Habeck: Verbrenner-Aus ist Bedingung für Beteiligung an neuer Regierung
- Cloud-Anbieter: Wechsel kostet öffentliche Unternehmen bis zu 120 Millionen Euro
- heise+ | Tipps zur Routerwahl und LAN-Optimierung
- Telekom setzt erstmals Drohne zur Mobilfunkabdeckung ein
- Cyberangriffe auf Palo Alto PAN-OS und Craft CMS laufen
- Gefahr gebannt: Einschlag des Asteroiden 2024 YR₄ jetzt fast ausgeschlossen
- Drei Fragen und Antworten: DeepSeek – billiger und besser als KI von OpenAI?
- Angriffe auf KI-gestützte Software abwehren – Secure by Design
- heise+ | heise+ Expertentalk: Smart Home & Home Assistant
- heise-Angebot: Zwei Tage praxisnahes API-Know-how auf der Heise-Konferenz betterCode() API
- Brasilien: X von Oberstem Gerichtshof zu Strafzahlungen verurteilt
- Open Source: Sovereign Tech Agency investiert 500.000 Euro in Eclipse Foundation
- Dank unkonventioneller Zahlen: X angeblich wieder 44 Milliarden US-Dollar wert
- heise+ | Bibliothek-Digitalisierer: Mit dieser App behalten Sie den Lese-Überblick
- Freitag: OpenAI mit ungebremstem Wachstum, Laser ersetzt ausgefallene Glasfaser
- Auslegungssache 128: Scherbenhaufen Beschäftigtendatenschutz
- OpenAI zählt mehr als 400 Millionen Nutzer und verdoppelt zahlende Firmenkunden
- MWC: Vodafone zeigt Flugdrohne als Glasfaser-Pflaster
- Amazon sperrt AWS Chime zu
- Smartphone-Versorgung aus der Luft: Deutsche Telekom wartet nicht auf Starlink
- Digital Services Act: Nutzerzahlen bei Porno-Plattformen in der EU brechen ein
- Top 10: Die beste Dashcam fürs Auto im Test – Testsieger von Garmin & Nextbase
- Nach Vorbeiflug an der Venus: Solar Orbiter verlässt Bahnebene des Sonnensystems
- Optische Server-Vernetzung soll weniger Strom fressen
- Von Javier Milei beworben: Fast alle Trader haben mit Memecoin $Libra verloren
- Amazon übernimmt die Kontrolle über James Bond
- Selbstfahrendes Auto: Stellantis kündigt automatisiertes Fahren auf Level 3 an
- Alto: Kanada plant 1000 Kilometer lange Hochgeschwindigkeitszugstrecke
- Open Source ECAD: Version 9 von KiCAD veröffentlicht
- Von 5c bis iPhone 16e: Apples turbulente Budget-iPhones | Mac & i-Podcast
- Deutschland fördert Infineons Fab mit fast einer Milliarde Euro
- heise+ | Desinfec’t: Potenziell gefährliche PDF-Dokumente mit QPDF entschlüsseln
- AMD Ryzen 9 9950X3D und 9900X3D: Test- und Verkaufstermine sollen feststehen
- Exoskelette, trackende Kopfhörer und ein neues KI-Modell auf der Hannover Messe
- Michelin stattet Hochsee-Patrouillenschiff mit Segelsystem aus
- Ringconn Gen 2 im Test: Der beste Smart Ring
- Amazon stampft seinen App Store für Android ein
- heise-Angebot: OKR Day 2025: Konferenztickets zum Frühbucherpreis bis 27. Februar
- Elektronische Patientenakte: Bundesweiter Rollout ab April unrealistisch
- 2024 erstmals alle Luftschadstoffgrenzwerte in Deutschland eingehalten
- Microsoft zieht Line Printer Daemon den Stecker
- KI-Update kompakt: OpenAI, Microsofts Muse, Apple Intelligence, Geisternetze
- Schimpfolino-Weiterentwicklung: Schimpfen jetzt über Handy und Smart Speaker
- Einschlagsrisiko kurz über 3 Prozent: Asteroid 2024 YR₄ übertrifft Apophis
- Neue Siri-Features wandern wohl in iOS 18.5
- heise-Angebot: iX-Workshop: Azure KI Studio - Eigene Chatbots und KI-Assistenten bauen
- Datenschützer leiten Verfahren gegen DeepSeek ein
- VDA zum Flottenverbrauch: Durstige Pkw nicht berücksichtigen
- Cisco Live 2025: AI Defense für sichere KI-Nutzung
- Australien: Vor Social-Media-Verbot für Kinder gibt es quasi keine Zugangshürden
- Kleiner Schwimmroboter mit Flossenantrieb überwacht Umwelt und Reisfelder
- Signal: Gefährliche Gruppeneinladungen vom Gegner
- Apple 5G-Modem C1: "Monumentale technische Errungenschaft"
- heise+ | Atomkernuhren: Die nächste Generation der Zeitmessung
- Microsoft: Attacken auf Power Pages, Bing abgesichert
- ITK-Branche: Mehrheitlich steigende Umsätze für das erste Quartal erwartet
- SpaceX: Trümmer einer Falcon 9 stürzen in Polen ab
- software-architektur.tv: KI und LLMs kritisch betrachtet
- Game Preservation per KI: Nature-Studie von Microsoft schlägt Wellen
- Ära-Wechsel: iPhones nur noch gross, mit minimal 128 GByte und ohne Lightning
- iPhone 16e ohne MagSafe: Hüllen rüsten Apple-Feature nach
- ISO-Schreibprogramm: Tails warnt vor balenaEtcher
- Statt geschlossener Supermärkte: Norweger starten Fernbedienung per Kamera
- Verkehrswende: US-Verkehrsministerium kassiert New Yorks neue City-Maut
- heise-Angebot: Live-Webinar: KI am Arbeitsplatz optimal einsetzen
- "Telemedizinanbieter schaufeln das Grab der wohnortnahen ambulanten Versorgung"
- Humanoide Roboter: Unitree G1 tanzt so geschmeidig wie ein Mensch
- DORA-Richtlinie: Was jetzt auf IT-Dienstleister der Banken zukommt
- heise-Angebot: iX-Workshop: KI-Methoden und -Werkzeuge für die IT-Sicherheit
- Citrix Netscaler ermöglicht Rechteausweitung
- Elektromotorrad Heritage Spirit Scrambler: Marketing-Vehikel
- Donnerstag: Pixel-Tablet ohne Google, Microsofts Quantencomputing-Revolution
- #heiseshow: Wahl-o-Mat, KI-Alexa, AI-Pin-Aus
- Microsoft bezeichnet neuen Majorana-Chip als Durchbruch für Quantencomputing
- Murena bringt Pixel Tablet mit ohne Google
- Skonto für Google: 326 Millionen Euro Steuernachzahlung statt einer Milliarde
- Top 10: E-Mountainbike – das beste günstige E-MTB im Test kostet 800 Euro
- Unifi Protect: Kritische Sicherheitslücken in Kameras und Verwaltungsoberfläche
- WWF sucht mit KI nach Geisternetzen
- Qnap: USB-Adapter für 10-Gbit/s-Ethernet
- Jeder vierte VW-Mitarbeiter soll vorzeitig gehen, auch dank Altersteilzeit
- Einstiegs-iPhone: Apple legt iPhone SE als "16e" komplett neu auf
- eero 7: Die günstigsten Router von Amazon mit Wi-Fi 7
- Erweiterter Support: Oracle-Datenbank 19c erhält Unterstützung bis Ende 2032
- Affinity 2.6: Kostenloses Update mit Machine-Learning-Funktionen
- Photoshop: Vor 35 Jahren veröffentlichte Adobe Version 1
- Ouvis F1K im Test: Edler Mini-PC mit Glasoberseite & Aluminiumgehäuse
- Vivo-Smartphones werden nach Nokia-Klage nun wieder in Deutschland verkauft
- Autohandel: Gute Geschäfte, trübe Aussicht
- c't-Podcast: "Wir brauchen Faschismus-resistente Systeme"
- Neues IoT-Board von Beagleboard
- KI-Update kompakt: Thinking Machines Lab, Meta, Open AI, AI Vision
- Spritpreis: Kartellamt kritisiert häufige Preisänderungen
- Werbeblocker: Pi-hole v6 durchläuft Schlankheitskur
- Sicherheitsupdates: Lernplattform Moodle vielfältig angreifbar
- heise-Angebot: iX-Workshop: Spezialwissen für KRITIS – Prüfverfahrenskompetenz gemäss § 8a BSIG
- OpenProject 15.3: Projektmanagement-Software bringt wiederkehrende Meetings
- Punkteklau im Supermarkt: Cyberkriminelle stehlen Rewe-Bonuspunkte
- Digitale Schulorganisation: Rheinland-Pfalz bietet IServ für alle Schulen an
- Cisco Live 2025: Neues Servermodell für KI im RZ und optionale Cloud-Verwaltung
- Französischer Forschungsreaktor WEST erhält Plasma über 22 Minuten
- Die Broken-Windows-Theorie: Null Toleranz für Softwarequalität
- iPhone 17 Air und 17 Pro: Offenbar Änderungen bei Kamera-"Bump" geplant
- Nach Klageandrohung: OBS und Fedora einigen sich im Streit um Flatpaks
- Mit MagSafe: Aktiver Kühlkörper für iPhone-Zocker
- Fehlende Händlerinfo: Apple schmeisst Apps aus EU-App-Store raus
- Sicherheitsupdate OpenSSH: Angreifer können sich in Verbindungen einklinken
- Künast-Klage zu Falschzitat: Europäischer Gerichtshof soll entscheiden
- heise-Angebot: iX-Workshop: Echtzeitüberwachung mit Prometheus und Grafana
- Trotz Mega-Erfolg: Netease schmeisst US-Entwickler hinter "Marvel Rivals" raus
- Bericht: Milliarden-Deal um "Pokémon Go"
- "Schon gespielt?": Der Wahl-O-Mat zur Bundestagswahl mit neuem Nutzungsrekord
- Linus Torvalds würde Maintainer-Veto zu Rust-Kernel-Code übergehen
- Bootloader U-Boot: Sicherheitslücken ermöglichen Umgehen der Chain-of-Trust
- Juniper Session Smart Router: Sicherheitsleck ermöglicht Übernahme
- heise-Angebot: c't-Workshop: 3D-Visualisierungen effizient umsetzen mit Blender
- Importzölle: Acer erhöht Notebookpreise für US-Endkunden
- Konkurrent fürs Smartphone gescheitert: HP kauft Humane, AI Pin wird stillgelegt
- Bundestagswahl 2025: Die Verkehrspolitik von SPD, Grünen und Linken
- Mittwoch: Neues Fax-System für Wien, Bezahlkarten in Österreich häufiger genutzt
- Bericht: NASA hat in einem Monat rund 10 Prozent aller Stellen gestrichen