Aktuelle News aus der IT-Szene
- Amazon zieht Chime den Stecker und setzt selbst auf Zoom Amazons Meeting-Lösung Chime hatte am Markt nur bescheidenen Erfolg, weshalb die Lösung eingestellt wird. Die Amazon-Mitarbeiter werden sich neu via Microsoft Zoom austauschen, auch die Migration auf Microsoft 365 wurde bereits in Gang gesetzt.
- Windows XP wird auf Linux-Basis wiederbelebt FreeXP heisst ein Open-Source-System, das auf der Linux-Distribution Q4OS respektive Debian Linux aufsetzt. Dem User präsentiert sich damit eine Benutzeroberfläche im Windows-XP-Stil, inklusive Startmenü und Taskbar.
- Neue Google-Lens-Funktionen kommen aufs iPhone Google hat die iOS-Versionen der Google App wie auch des Chrome-Browsers um eine Lens-Funktion erweitert, mit der sich einfacher nach gesehenen Inhalten suchen lässt.
- Betrug um Seagate-Festplatten immer raffinierter Nach ersten Hinweisen tauchen immer mehr Meldungen zu gebrauchten Seagate-Festplatten auf, die als Neuware deklariert in den Handel gelangt sind. Den Betrug zu erkennen, wird aber immer schwieriger.
- Excel bekommt KI-gestützte Import-Funktionen Die Tabellenkalkulation Excel verfügt in einer Vorabversion über KI-gestützte Import-Funktionen, mit denen auch User ohne Programmierkenntnisse Daten aus externen Quellen einlesen können.
- Amazon zieht Android-App-Store den Stecker Am 20. August will Amazon den Betrieb des hauseigenen App Stores für die Android-Plattform einstellen. Auch das Coins-Programm endet am selben Stichtag.
- KI in Notepad gibt's nur für Anwender mit Microsoft-365-Abo Die einfache Windows-Anwendung Notepad verfügt neu über Copilot-Funktionen. Der Zugriff auf die KI-Features wird allerdings nur Microsoft-365-Kunden zur Verfügung gestellt.
- Synology führt Office Suite API ein Synology hat die Office Suite API vorgestellt. Mit deren Hilfe können Unternehmen Abläufe automatisieren und Prozesse effizienter gestalten.
- Europäische Kommission will Regulierung vereinfachen Die europäische Kommission möchte die Bürokratie beim Einführen neuer Regulierungen reduzieren. Dabei wird auch Big Tech erwähnt.
- Apple streicht 135'000 Apps aus App Store Aufgrund fehlenden oder mangelhaften Kontaktdaten hat Apple rund 135'000 Apps aus dem App Store gestrichen. Um wieder aufgenommen zu werden, müssen die verlangten Daten nachgetragen werden.
- Google schliesst drei kritische Lecks in Chrome Ein neues Update schliesst drei Security-Lücken in Chrome 133, wovon zwei als kritisch eingestuft wurden.
- Microsoft verspricht permanenten Login - und rudert wieder zurück Ursprünglich hiess es, ab Februar bleibt man automatisch dauerhaft mit seinem Microsoft-Account eingeloggt. Nun stellt sich heraus, dass es sich dabei um einen Fehler seitens Microsoft handelte.
- Jahrealte Schwachstellen in OpenSSH entdeckt Security-Forscher haben zwei Schwachstellen in OpenSSH gefunden, wobei eine davon über ein Jahrzehnt lang Systeme gefährdete.
- Microsoft präsentiert neuen Quanten-Chip Microsoft hat einen neuen Quanten-Chip entwickelt und schürt die Hoffnung, dass einsatzfähige Quantencomputer bereits mittelfristig Realität werden können.
- Etliche Millionen Phishing-Angriffe in der Schweiz durchgeführt Phishing-Angriffe haben in der Schweiz im vergangenen Jahr um über 1000 Prozent zugenommen. Ausserdem werden die Tarnungen immer besser.
- Apple präsentiert Einsteigermodell iPhone 16e Der Nachfolger der bisherigen iPhone-SE-Modelle heisst iPhone 16e. Das Gerät kommt mit modernsten Komponenten und startet bei 629 Franken.
- Sunrise trickst bei Sonderkündigungsrecht nach Preiserhöhung Mit der Preiserhöhung der Abos von Sunrise haben Kunden eigentlich ein Sonderkündigungsrecht. Gewährt wird das in der Praxis dank einem eleganten Trick aber nicht zwingend. Dazu kommt: Für eine korrekte Auskunft im Kündigungsprozess muss man hartnäckig bleiben.
- Whatsapp steht strengere Regulierung der EU bevor Weil die öffentlichen Feeds auf Whatsapp in der EU von mehr als 45 Millionen Nutzern monatlich genutzt werden, gilt die Plattform unter dem Digital Services Act als sehr grosse Social Media Plattform. Damit stehen wohl strengere Regulierungen an.
- Huawei startet weltweiten Vertrieb von Triple-Fold-Phone Mate XT Das doppelt faltbare Smartphone Mate XT von Huawei soll schon bald weltweit verkauft werden. Käufer müssen aber wohl deutlich über 3000 Franken für das Klapp-Phone mit 3K-Screen springen lassen.
- CISPE will europäische Führung, AWS scheidet aus Vorstand aus Der europäische Cloud-Anbieter-Verband CISPE will sich auf seine europäische Basis besinnen. Die Satzung wurde daher geändert, womit nur noch europäische Vorstandsmitglieder erlaubt sind. Damit fliegt AWS aus dem Führungsgremium.
- Neue Migration App für Datentransfer zwischen Windows-PCs Der Datentransfer von einem Windows-Rechner auf einen anderen musste bisher händisch oder mit Software von Drittherstellern erledigt werden. Nun ist bei Microsoft aber die Migration App für den Umzug auf einen neuen PC in der Pipeline.
- Aufgebohrtes Kamerasystem im Nothing Phone 3a Die 3a-Serie von Nothing kommt mit einem neuen Kamerasystem, welches Fotos auf Flaggschiff-Qualität verspricht. Vorgestellt werden die neuen Nothing Phones am 4. März.
- Fakten und Bilder des Pixel 9a durchgesickert Google bringt mit dem Pixel 9a eine günstigere Variante seines neuen Flaggschiffs auf den Markt. Leaks zeigen, dass das Smartphone mit einem OLED-Display, dem Tensor-G4-Chip und einer Dual-Kamera ausgestattet sein wird.
- Leak: Lenovo bringt Notebook mit Klapp-Display Lenovo soll in Kürze ein Notebook lancieren, das mit einem nach oben aufklappbaren Display bestückt ist. Die Vorstellung wird Anfang März im Rahmen des MWC erwartet.
- EU wehrt sich gegen Trump, Meta versteckt sich hinter ihm Bei der EU will man sich nicht von der Unvorhersehbarkeit von Trump herumschubsen lassen. Derweil hört man von Meta, dass man sich bei unfairer Behandlung durch EU-Regulierungen von der US-Regierung helfen lassen will.