Aktuelle News aus der IT-Szene
- Qnap bringt RAG-Suche aufs NAS Qnap hat die Beta-Version einer RAG-Suche für seine NAS-Suchmaschine Qsirch veröffentlicht. Die neue Funktion kombiniert KI-Technologie mit natürlicher Spracheingabe und verspricht die kontextbezogene Suche in lokal gespeicherten Daten.
- Deutliche Zunahme von Cyberangriffen auf Schweizer Unternehmen Cyberangriffe auf Schweizer Unternehmen haben im ersten Quartal 2025 im Vergleich zum Vorjahr um 113 Prozent zugenommen. Im Schnitt wurden 1279 Angriffe pro Organisation und Woche gezählt.
- Nächste Swiss Cyber Security Days am 17. und 18. Februar 2026 Die Swiss Cyber Security Days kehren im Februar 2026 nach Bern zurück. Das Motto der mittlerweile siebten Ausgabe lautet "Digital Sovereignty - The New Frontier".
- Docspace erlaubt neu rollenbasiertes Ausfüllen von Formularen Die Kollaborationslösung Onlyoffice Docspace ist in der Version 3.1 veröffentlicht worden. Diese verspricht 40 Neuerungen - darunter das rollenbasierte Ausfüllen von Formularen in virtuellen Datenräumen.
- Synology lanciert DS925+ Synology hat sein NAS-Portfolio um das Modell DS925+ erweitert. Zusammen mit der Erweiterungseinheit DX525 bietet das System Platz für 180 TB Daten.
- Microsoft verschärft Umgang mit Low-Performern Microsoft erhöht mittels neuer Richtlinien den Druck auf seine Belegschaft: Mitarbeitende mit schwacher Performance dürfen nicht mehr intern wechseln - und bleiben für zwei Jahre von einer Wiedereinstellung ausgeschlossen.
- Ebay trainiert KI mit Kundendaten Ebay hat seine Datenschutzerklärung dahingehend aktualisiert, dass personenbezogene Nutzerdaten zum Trainieren der KI verwendet werden können.
- OpenAI würde Chrome übernehmen - im Fall der Fälle Im Rahmen des aktuell laufenden Kartellverfahrens gegen Google soll ein hochrangiger OpenAI-Manager Interesse am Kauf des Chrome-Browser angemeldet haben.
- Kanton Zürich soll als KI-Standort gefördert werden Der Kanton Zürich investiert bis 2029 knapp 3 Millionen Franken in neue Massnahmen zur Förderung von künstlicher Intelligenz - mit Fokus auf Start-ups und KMU. Ziel ist es, Innovation zu beschleunigen und die Wettbewerbsfähigkeit zu stärken.
- SECO bringt Temu zu Anpassungen auf Website Glücksräder oder Druckmittel wie "Beeil Dich" oder "Blitzangebot" sollen auf dem Schweizer Ableger der Temu-Website der Vergangenheit angehören. Das hat das SECO bewirkt.
- Facebook soll dubiose Werbung systematisch ignorieren Auf Facebook finden sich eine grosse Zahl an automatisiert erstellten Profilen, die mehr als fragwürdige Werbung schalten. Meta könnte wohl etwas tun, soll das Problem zugunsten von Werbeeinnahmen aber systematisch ignorieren.
- Swiss Game Hub: Das neue Zuhause der Schweizer Game-Dev-Branche Die Nonprofit-Organisation Swiss Game Hub hat sich der Förderung der Schweizer Videospielbranche verschrieben. Mit dem Umzug in eine grosse Halle in Zürich Oerlikon bricht nun ein neues Kapitel für die hiesige Game-Dev-Szene an.
- Intel wechselt mit neuer CPU-Generation abermals Sockel Intel könnte mit seiner nächsten CPU-Generation (schon wieder) auf einen neuen Sockel setzen. Wer upgraden will, muss also auch in ein Mainboard investieren.
- Themenschwerpunkt: Aus- und Weiterbildung in der IT IT-Fachkräfte sind nach wie vor rar. Ein wichtiger Fokus für die Schweizer IT-Branche müssen daher die Aus- und Weiterbildung sowie die Schaffung alternativer Einstiegsmöglichkeiten in die IT sein. Der aktuelle Themenschwerpunkt von "Swiss IT Magazine" geht in die Tiefe.
- Support-Ende von Windows 10 macht Surface Hub zu Elektroschrott Unternehmen, die 2016 für über 20'000 Dollar ein Surface Hub v1 gekauft haben, werden ihre Investition nach dem 14. Oktober abschreiben müssen - dann endet nämlich der Support für die Geräte; ohne Möglichkeit für ein Upgrade.
- Microsoft warnt vor Supportende für Office 2016/2019 Ab dem 14. Oktober 2025 erhalten nebst Windows 10 auch Office 2016 und 2019 keine Updates oder technischen Support mehr. Microsoft legt Unternehmen nun ans Herz, frühzeitig auf neuere Versionen umzusteigen.
- Bluesky führt ebenfalls das blaue Verifizierungs-Checkmark ein Auch bei Bluesky gibts, wie beim Konkurrenten X, fortan ein blaues Checkmark, das die Echtheit von Accounts markieren soll. Im Gegensatz zu X ist dafür aber keine Zahlung fällig.
- Neue Text Actions für Copilot+ PCs Der neue Insider Build von Windows 11 kommt mit neuen Features, die besonders Nutzer eines Copilot+ Rechners betreffen. So gibt es etwa neue Text Actions, mit denen man unter anderem seine Aussprache trainieren kann.
- China-Shops setzen Zalando und Co. in der Schweiz zu Einer Einschätzung von Carpathia zufolge haben Aliexpress, Temu und Shein 2024 rund 562 Millionen Franken mit Mode in der Schweiz umgesetzt - zulasten etablierter Anbieter, deren Onlineverkäufe weiter zurückgehen.
- EU hält trotz Kritik aus den USA an Big-Tech-Regulierungen fest Mit offenen Drohungen und Anfeindungen will die US-Regierung die EU davon abhalten, strengere Regeln für die Big Tech Player aus den USA einzuführen. Die EU zeigt sich bisher unbeeindruckt und hält am Vorgehen fest.
- Streit um Unterschriften, Referendum gegen E-ID unsicher Verschiedene Gruppen haben gegen die Einführung der E-ID Unterschriften gesammelt. Es herrscht aber grosse Uneinigkeit innerhalb der Interessensgruppen - damit ist es noch unklar, ob es wirklich für die nötigen Unterschriften reicht.
- Nach Angriffen: Apple liefert Security-Patch für Betriebssysteme Updates für iOS, iPadOS und MacOS stopfen zwei schwere Sicherheitslücken, die wohl bereits gezielt von Cyberkriminellen ausgenutzt wurden. Apple rät zum schnellen Aufspielen.
- Salt eröffnet neuen Flagship-Store in Basel Salt hat seinen mittlerweile schweizweit dritten Flagship-Store eröffnet. Der neue Standort: der Marktplatz in Basel.
- Samsung will Rollout von One UI 7 bald fortsetzen Aufgrund eines gravierenden Fehlers hat Samsung den Rollout von One UI 7 ausgesetzt. Laut einem neuen Terminplan geht es aber bald weiter.
- Adieu, google.ch: Google verabschiedet sich von Länder-Domains Bald gibt es bei Google keine Länder-Domains mehr. Stattdessen leitet das Unternehmen künftig alle Adressen auf google.com um.