Aktuelle News aus der IT-Szene
- Neuer ChatGPT-Bildergenerator für alle User zugänglich Der neu in ChatGPT integrierte Bildergenerator basierend auf dem GPT-4o-Modell kann nun von allen Nutzern verwendet werden - auch solchen ohne Abo.
- Neuer Workaround für Windows-Installation ohne Microsoft-Konto Nachdem Microsoft ein Skript entfernt hat, mit dem sich der Microsoft-Konto-Zwang bei der Windows-11-Installation umgehen liess, wurde ein neuer Workaround gefunden, der einfach anzuwenden ist und es weiterhin ermöglicht, lokale Konten anzulegen, ohne ein Microsoft-Konto zu verwenden.
- Windows 11 überholt Windows 10 erstmals in der Schweiz Microsoft dürfte sich über die Schweiz freuen: International liegt der Marktanteil von Windows 11 nach wie vor recht weit hinter dem von Windows 10. Die Umstellung in der Schweiz ist deutlich voraus - Windows 11 hat seinen Vorgänger endlich überholt.
- Verkaufsgerüchte um Green Der aktuelle Inhaber des Datacenter-Betreibers Green soll über einen Verkauf nachdenken. Gebote könnten von Swisslife, Blackrock und weiteren Interessenten eingehen.
- Tiktok Notes wird eingestellt Vor rund einem Jahr wurde Tiktok Notes lanciert, jetzt wird die Fotos App offenbar bereits wieder eingestellt. Als Alternative wird Lemon8 genannt.
- KI-Formatierhilfe in Google Docs nun auch auf Deutsch verfügbar Die Funktion "Help me create" in Google Docs ist ab sofort auch auf Deutsch verfügbar. Nutzer können damit mit Hilfe von KI strukturierte und optisch ansprechende Dokumente erstellen.
- ZHAW entwickelt Zertifizierungsschema für vertrauenswürdige KI Unter dem Namen CertAInty hat die ZHAW einen Bewertungsrahmen für KI-Anwendungen geschaffen. Damit sollen KI-Technologien auf ihre Vertrauenswürdigkeit hin überprüft werden.
- Swiss Made Software lanciert Swiss Software Festival Erstmals findet dieses Jahr in Basel das Swiss Software Festival statt, durchgeführt von Swiss Made Software in Partnerschaft mit Women in Tech, Swico, BaselTech und über 30 Sponsoren.
- Quittungen fälschen mit ChatGPT Das frisch aktualisierte OpenAI-Modell GPT-4o enthält einen Bildgenerator, der in die erzeugten Bilder realistischen Text einsetzen kann - wovon auch Betrüger profitieren können.
- Copilot+-Funktionen für Intel- und AMD-Systeme Jetzt kommen Copilot+-Features auch auf Systeme mit AMD- und Intel-Prozessoren - sofern die Geräte mit den neuesten, KI-beschleunigten Chips der beiden Hersteller ausgerüstet sind.
- Auf diesen iPhones soll iOS 19 laufen Auch iOS 19 soll auf vielen älteren iPhones funktionieren, mit Beginn beim iPhone XR. Doch für Apple Intelligence braucht es weiterhin mindestens ein iPhone 15 Pro.
- Powertoys 0.90 kommt mit Command Palette Mit der neuen Powertoys-Version 0.90 liefert Microsoft neben Bugfixes die Command Palette, eine technische und grafische Weiterentwicklung von Powertoys Run im neuen Kleid.
- Unangenehme Rabatt-Panne bei Sunrise Manche Sunrise-Kunden wurden letzte Woche unangenehm überrascht: Bereits gewährte Rabatte sollen wegen eines Irrtums seitens Sunrise ab Mai wieder wegfallen. Juristisch gesehen ist der Vertrag damit ungültig.
- Microsoft startet mit Quick Machine Recovery Quick Machine Recovery soll Windows-11-Nutzer und Systemadministratoren im Fall von schwerwiegenden Boot-Fehlern die Detailarbeit mit dem Windows Recovery Environment abnehmen und manche Probleme automatisch beheben.
- iOS 18.4 bringt Apple Intelligence in die Schweiz Mit iOS und iPadOS 18.4 und MacOS 15.4 bringt Apple seine KI-Funktionen in die EU und in die Schweiz, mit Unterstützung für mehrere Landessprachen.
- Mozilla rüstet gegen Gmail & Co. auf Mit dem E-Mail-Dienst Thundermail sowie den Services Thunderbird Appointment, Send und Assist will Mozilla ein Open-Source-Ökosystem für Mail, Terminplanung, Filesharing und KI-Assistenz schaffen.
- Der Blue Screen of Death soll schwarz werden In neueren Insider Builds von Windows 11 24H2 hat Microsoft die bekannte blaue Absturzanzeige, den Blue Screen of Death, durch einen schwarzen Screen mit deutlich weniger Informationen ersetzt.
- Firefox 137 mit nur wenig neuen Features Die neue Firefox-Ausgabe 137 wartet nicht gerade mit einem Füllhorn an sensationellen Neuerungen auf, bringt aber durchaus einige nützliche Features wie Erkennen und Umwandeln von Links in PDFs oder HEVC-Playback unter Linux.
- Broadcom VMware erhöht Mindestlizenz auf 72 Cores Wer VMware-Lösungen nutzt, muss künftig eine Lizenz für mindestens 72 CPU-Kerne lösen, auch wenn zum Beispiel nur ein System mit acht Kernen damit ausgestattet werden soll.
- Hosttech vermeldet vermehrte Phishing-Attacken Kunden von Hosttech sehen sich in den vergangenen Monaten vermehrt mit teils täuschend echt wirkenden Phishing-E-Mails konfrontiert. Der Webhosting-Anbieter rät zur Vorsicht.
- Microsoft blockiert Windows-Installation ohne Microsoft-Konto Der neueste Insider Build von Windows 11 im Dev Channel verzichtet auf das Script bypassnro.cmd, mit dem sich Windows bisher auch ohne Microsoft Account installieren liess.
- Apple kommt 2025 mit neuem iPad Pro und M5-Macbook-Pro Noch in diesem Jahr bringt Apple laut Mark Gurman neue iPad-Pro-, Macbook-Pro- und Macbook-Air-Modelle mit M5-Chip auf den Markt.
- OpenAI bringt verbessertes GPT-4o-Modell In der nun erhältlichen neuen Version wartet OpenAIs KI-Modell GPT-4o mit Neuerungen wie besseren Antworten auf detaillierte Anfragen, verbessertem Code sowie intuitiverem und kreativerem Output auf.
- Windows 11 neu mit KI-Suche und Echtzeit-Übersetzung Mit dem jüngsten Vorschau-Update werden Windows-11-Copilot+-PCs mit einer semantischen Suchfunktion wie auch mit einer Echtzeit-Übersetzungsfunktion, die 44 Sprachen untersützt, ausgestattet.
- Vivaldi-Browser kommt neu mit Proton VPN Der durch seine vielen Konfigurationsmöglichkeiten bekannte Vivaldi-Browser kann neu mit VPN-Funktionen aufwarten, die vom Schweizer Mail-Dienst Proton stammen.